Imperium aus Staub: Was die kleinsten Partikel über die Welt verraten

Blog

HeimHeim / Blog / Imperium aus Staub: Was die kleinsten Partikel über die Welt verraten

Apr 27, 2024

Imperium aus Staub: Was die kleinsten Partikel über die Welt verraten

Normalerweise macht sich niemand Gedanken über Staub, aber er ist unausweichlich. Und wenn wir genau hinschauen, können wir in diesen winzigen schwebenden Teilchen die größten Dinge erkennen – Zeit, Tod und das Leben selbst

Normalerweise macht sich niemand Gedanken über Staub, aber er ist unausweichlich. Und wenn wir genau hinschauen, können wir in diesen winzigen schwebenden Teilchen die größten Dinge erkennen – Zeit, Tod und das Leben selbst

Zwei Jahrhunderte lang waren Londons Gebäude schwarz. Von schwefelhaltigem Ruß aus Kohlebränden – dem berühmten Londoner „Erbsensuppennebel“ – bedeckt, bedeckte eine dünne Kohlenstoffschicht jede Oberfläche der Stadt. London war so schmutzig, dass es keine Erinnerung daran gab, dass es jemals anders hätte sein können. Bei der Restaurierung von 10 Downing Street im Jahr 1954 wurde festgestellt, dass die bekannte dunkle Fassade überhaupt nicht schwarz, sondern ursprünglich aus gelbem Backstein bestand. Der Schock wurde für das Land als zu groß erachtet und das frisch gereinigte Gebäude wurde schwarz gestrichen, um sein früheres, vertrautes Aussehen beizubehalten.

Doch dann, Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre, kam es zu einer großen Aufräumaktion. Mehr als ein Jahrzehnt lang waren Wahrzeichen wie die St. Paul's Cathedral von Gerüsten umgeben, während Hochdruckreiniger den Schmutz in die Kanalisation und außer Sichtweite spülten. Heutzutage ist die Stadt rotbraun und blassgrau, silbern verspiegelt und blaugrün – die Farben von Ziegelstein, Kalkstein und Glas. Die Verschmutzung ist jetzt vielschichtig: Die primären Rückstände, die an Gebäuden haften, haben nicht die schwarze Farbe von Kohlenstoffruß, sondern eine wärmere bräunlich-gelbe Farbe, die von den organischen Kohlenwasserstoffen in Benzin und Dieselkraftstoff herrührt. Wenn die Sulfatemissionen aus dem Verkehr sinken, könnten Gebäude dennoch grün werden, da Moose und Flechten nachwachsen.

Doch man kann nicht einfach Staub und Schmutz von allen Wahrzeichen Londons wegblasen. Westminster Hall ist das älteste Gebäude im Parlament und wurde vor etwa 900 Jahren von William Rufus, dem Sohn des normannischen Eroberers, erbaut. Im Jahr 2007 stellten Architekturkonservatoren fest, dass die Wände durch Luftverschmutzung korrodiert waren und Feuchtigkeit eindrang. Sie gingen davon aus, dass es seit 200 Jahren nicht gereinigt worden war. Es war an der Zeit.

Doch wie gelingt dies unter Wahrung der Rücksichtnahme auf die Bausubstanz? Kalkstein ist ein poröser, löslicher Stoff, der sich unter der Belastung durch Hochdruckwaschen auflösen kann. Glücklicherweise gibt es subtilere Methoden. Zarte Schnitzereien können mit einem Umschlag gereinigt werden, ähnlich einer Ton-Gesichtsmaske für den Stein, die tiefsitzende Salze und Flecken entfernt. Eine weitere Möglichkeit sind Latexfolien: Sie werden aufgebürstet oder aufgesprüht, lassen den Schmutz vom Stein aufsaugen und ziehen ihn dann ab, wobei der Schmutz mitgerissen wird.

Die Nachricht von dem epischen Reinigungsprojekt in Westminster erreichte einen Künstler in New York, der die Erlaubnis erhielt, die Latexplatten zu konservieren, die zum Reinigen des Mauerwerks verwendet wurden. Der Künstler Jorge Otero-Pailos zeigte sie anschließend in einer Ausstellung mit dem Titel „The Ethics of Dust“. Im Juni 2016 betrat ich die Westminster Hall und sah mich einem durchscheinenden, leuchtenden Vorhang gegenüber, der 50 Meter lang und fünf Meter hoch war und vom alten Hammerbalkendach hing, eine Patchwork-Haut, die mit dem Schmutz der ganzen Stadt verkrustet war.

Seit Anbeginn der Moderne beschweren sich die Menschen über Staub in der Luft – doch die Maßnahmen zu seiner Kontrolle wurden, wenn überhaupt, erst Jahrzehnte oder Jahrhunderte später ergriffen. Die Kohlengruben und Fabriken, die die industrielle Revolution in Großbritannien vorangetrieben haben, machten eine Kapitalistenklasse sehr reich, während die Kosten dafür von ihren Arbeitern mit Körper, Lunge und Blut getragen wurden. Bei „Ethics of Dust“ ging es für mich um die Präsenz menschlicher Präsenz – um das Gebäude, das nicht nur als Kalkstein und Glas und ein Holzbalkendach oder als große abstrakte Substantive wie Geschichte, Tradition und Macht, sondern als materielle Spuren von Millionen neu geschrieben wurde von Körpern, ihrer Arbeit und ihrem Lebensunterhalt. Es bringt die Polis, das Volk, mitten ins Parlament – ​​und es bringt auch eine Abrechnung mit der Quelle des historischen Wohlstands Großbritanniens.

Normalerweise denkt niemand über Staub nach, was er tun könnte oder wohin er gehen soll: Er ist so winzig, so völlig, absolut banal, dass er unter die Grenzen des Sehvermögens fällt. Aber wenn wir aufmerksam sind, können wir die Welt darin sehen.

Bevor wir weitermachen, sollte ich meine Begriffe definieren. Was meine ich mit Staub? Ich möchte alles sagen: Mit der Zeit kann fast alles zu Staub werden. Der orangefarbene Dunst am Himmel über Europa im Frühling, das blasse Fell, das sich auf meinem Schreibtisch ansammelt, und der schwarze Schmutz, den ich mir abends nach einem Tag in der Stadt vom Gesicht wische. Staub erhält seine Identität nicht durch einen singulären materiellen Ursprung, sondern durch seine Form (winzige feste Partikel), seinen Transportmodus (in der Luft) und möglicherweise einen gewissen Kontextverlust, eine inhärente Formlosigkeit. Wenn wir genau wüssten, woraus es besteht, würden wir es vielleicht nicht Staub nennen, sondern Hautschuppen, Zement oder Pollen. „Winzige fliegende Teilchen“ könnten jedoch als praktische Ausgangsdefinition ausreichen.

Im Jahr 2015 fuhr ich im Sierra-Nationalpark in Kalifornien in einen Waldbrand. Rauch hing schwer am Himmel: Das Feuer hinter den Hügeln war einen Bergrücken entfernt. Die Partikel in der Rauchwolke waren Ruß und Holzasche aus einem brennenden Kiefernwald. Heute werden weltweit jedes Jahr 8,5 Millionen Tonnen dieses verbrannten „schwarzen Kohlenstoffs“ ausgestoßen, die meisten davon sind nicht natürlichen Ursprungs, sondern entstehen durch Dieselmotoren, holzbetriebene Kochherde und durch die Verbrennung von Flächen für die Landwirtschaft. Ruß ist ein starker „Klimatreiber“, der die Wärme der Sonne absorbiert und erheblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Es ist auch ein Hauptbestandteil der Luftverschmutzung durch Feinstaub, bekannt als PM2,5 (Partikel mit einer Größe von weniger als 2,5 Mikrometern).

Diese winzigen Partikel können leicht tief in die Lunge eingeatmet werden. Ihre noch kleineren Verwandten, die ultrafeinen PM0,1, können durch die Lungenbläschen in den Blutkreislauf gelangen, wo sie zu jedem Organ transportiert werden und potenziell jede Zelle im menschlichen Körper schädigen können. Feinstaub in der Luft verursacht nicht nur Atemwegserkrankungen, sondern auch Herzerkrankungen, Krebs, Unfruchtbarkeit und sogar neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer. Insgesamt ist es die fünfthäufigste Todesursache weltweit und fordert jedes Jahr 4,2 Millionen Todesopfer. Wenn die Luft in London den PM2,5-Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechen würde, würden die Einwohner im Durchschnitt 2,5 Monate länger leben.

In Lewisham im Südosten Londons lebte ein junges Mädchen namens Ella Kissi-Debrah mit ihrer Mutter Rosamund, nur 25 Meter von der belebten südlichen Ringstraße der Stadt entfernt. Im Jahr 2010, im Alter von sieben Jahren, begann Ella einen seltsamen und anhaltenden Husten zu entwickeln. Im Februar 2013 starb der Neunjährige an Atemversagen. Jahrelang kämpfte Rosamund darum, die wahre Todesursache ihrer Tochter aufzudecken. Im Dezember 2020 schrieb Ella schließlich Rechtsgeschichte: Sie war die erste Person im Vereinigten Königreich, bei der Luftverschmutzung als Todesursache aufgeführt wurde. In seinen Ausführungen sagte Gerichtsmediziner Phillip Barlow, es gebe „keinen sicheren Feinstaubgehalt“ in der Luft und forderte eine Senkung der nationalen Schadstoffgrenzwerte.

Stadtstaub ist jedoch viel mehr als nur Kohlenstoffruß aus der Verbrennung: Es gibt auf Schritt und Tritt Reibungen zwischen Mensch und Umwelt. In Autos, Bussen und Zügen reiben die Bremsen an den Reifen und die Reifen drücken viele Millionen Mal am Tag gegen Straßen und Schienen, wodurch Materialien beansprucht und dabei winzige Metall-, Gummi- und Asphaltstücke abgenutzt werden. Das ist Staub, mit dem ich nur allzu gut vertraut bin: Als Radfahrer kenne ich ihn als „Straßenschmutz“.

Im Jahr 2019 erklärte eine Untersuchung der Financial Times die Londoner U-Bahn zum „schmutzigsten Ort der Stadt“, da Teile der Central Line zwischen Bond Street und Notting Hill Gate mehr als das Achtfache des WHO-Grenzwerts für PM2,5 aufweisen. Rohrstaub enthält besonders viel Eisenoxid, das von den Metallbremsen und Schienen stammt, aber es ist nicht nur mechanisch. „Ein Großteil des Staubs in dieser Umgebung kommt von den Fahrgästen selbst“, sagte Alno Lesch, Betriebsleiter für Gleisreinigung, gegenüber der Financial Times und zog ein schwarzes Knäuel unter dem Bahnsteig hervor. Menschliches Haar.

Während die Züge ruhen, arbeiten mehr als 1.000 Menschen Nachtschichten in den unterirdischen Tunneln, bürsten und saugen die Oberflächen, um Staub zu entfernen, und sprühen ein Fixiermittel auf, um die Reste an Ort und Stelle zu halten. Doch nicht immer klappt das ganz: Beim Staubwischen handelt es sich schließlich um das Aufwirbeln von Partikeln, die sich bisher um ihre eigenen Angelegenheiten gekümmert haben. Als Transport for London die Bakerloo-Strecke säuberte, wurden 6,4 Tonnen Schmutz und Flusen entfernt – doch als die Reinigung abgeschlossen war, waren die PM2,5-Werte an neun der 15 gemessenen Stationen höher als niedriger.

Das Aufräumen des Chaos, das wir anrichten, ist selten eine Frage netter kleiner technischer Reparaturen. Beim Straßenstaub erweisen sich Elektroautos als nicht sauberer als die Benzinverschmutzer, die sie ersetzen. Elektrofahrzeuge produzieren zwar etwa 75 % weniger Bremsstaub als Benzinautos – aber sie erzeugen mehr Reifenstaub und Straßenabrieb und wirbeln mehr Straßenschmutz auf, weil sie aufgrund ihrer Batterien im Durchschnitt schwerer sind. Straßenstaub ist weltweit eine der Hauptquellen für Mikroplastik, winzige Kunststoffpartikel mit einer Größe von weniger als 5 mm, die im letzten Jahrzehnt zu einem zunehmend erkannten Problem der Umweltverschmutzung geworden sind. Jährlich fallen etwa 6,1 Mio. Tonnen Reifenverschleißpartikel an – dazu kommen weitere 0,5 Mio. Tonnen Bremsverschleißpartikel. Damit ist Straßenstaub die Quelle von mehr als einem Drittel des Mikroplastiks in unseren Ozeanen.

Ich habe noch nicht einmal den Staub in meiner Wohnung erreicht. Zu all dem oben Genannten kommen noch Hautschuppen, Tierhaare, Haare, Textilfasern, sich auflösende Teile von Spanplattenmöbeln, Sofaschaum und alle Chemikalien – wie z. B. Flammschutzmittel – hinzu, die Ihrer Sicherheit dienen sollen, aber auch Krebs verursachen können. verringern die Fruchtbarkeit, beeinträchtigen die kognitiven Fähigkeiten und verursachen Schilddrüsenerkrankungen. Straßen- und Baustaub weht durch die Fenster in Ihr Zuhause und dringt über Ihre Schuhsohlen ein – neben Mineralstaubfragmenten aus fernen Wüsten und vielleicht sogar dem einen oder anderen radioaktiven Partikel. Eine Fußmatte nützt nur begrenzt.

Von allen Aufgaben der materiellen Reproduktion ist keine sinnloser und nervtötender als das Staubwischen. Warum? Denn Staub lässt sich erstaunlich schwer entfernen. Mit jedem Schwung des Staubwedels übertragen Sie lediglich Ihre Energie auf diese winzigen Partikel – die fröhlich in die Luft fliegen, für einige Momente schweben, sich dann sanft wieder niederlassen und sich direkt wieder über die Oberflächen verteilen, die Sie gerade gewischt haben. Aber du bist schlau, sagst du? Sie verwenden ein angefeuchtetes Tuch oder eine ausgefallene Mikrofaser-Erfindung mit elektrostatischen Fasern, die Sie in einer Werbesendung gesehen haben? Egal: Schon der Druck Ihrer Hand scheuert Stoff und Oberfläche gleichermaßen und hinterlässt eine Spur mikroskopischer Zerstörung.

Sie werden nie und nimmer etwas vollkommen Sauberes bekommen: Das ist nicht möglich. Wann – und warum – wurde diese unmögliche Aufgabe zu einem Wunsch? In Europa und den USA begann das 20. Jahrhundert mit einer häuslichen Landschaft, die von Holz, Kohle und Ellenbogenfett angetrieben wurde. In ihrer Autobiografie von 1934 bemerkte die amerikanische Schriftstellerin Edith Wharton: „Ich wurde in eine Welt hineingeboren, in der es Telefone, Motoren, elektrisches Licht, Zentralheizungen (außer durch Heißluftöfen), Röntgenstrahlen, Kinos, Radium, Flugzeuge und drahtlose Anlagen gab.“ Die Telegrafie war nicht nur unbekannt, sondern auch noch weitgehend unvorhersehbar.“ Als sie ihre Memoiren niederschrieb, waren diese einst überraschenden Neuheiten alltäglich.

Doch obwohl diese Technologien die Welt scheinbar größer machen – der Tag länger, die tägliche Bewegungsfreiheit freier und weiter –, waren die Auswirkungen auf das Leben von Frauen oft genau das Gegenteil. Weit davon entfernt, Frauen von der Hausarbeit zu befreien, machten diese Technologien nur noch mehr daraus. Helleres Licht bedeutete, dass Staub und Schmutz jetzt besser sichtbar waren und Frauen daher gründlicher und häufiger reinigen mussten, um sie zu entfernen. Die Kleidung musste nach ein oder zwei Tagen gewaschen werden; die eigenen Kinder ebenfalls.

„Hausarbeit, wie wir sie kennen, ist nicht durch die Grenzen des menschlichen Immunsystems bestimmt. Tatsächlich wurde es um die Jahrhundertwende genau zu dem Zweck erfunden, Frauen aus der Mittelschicht etwas Beschäftigung zu geben“, schrieb die Autorin und Aktivistin Barbara Ehrenreich 1993 Nach Hause und in die Fabriken starrten die Hausfrauen der Mittelklasse unbehaglich ins Leere. Sollten sie sich den Suffragisten anschließen? In die Arbeitswelt gehen und sich mit den Männern messen? „Zu viele Frauen“, schrieb das Ladies' Home Journal 1911, „sind gefährlich untätig.“ Betreten Sie die Hauswirtschaftsexperten, eine Gruppe von Damen, die, wenn es jemals eine feministische Hölle gibt, für immer mit Staubwedeln gefoltert werden. Das waren Frauen, die Karriere machten, indem sie anderen Frauen erzählten, dass sie keine Karriere machen könnten, weil die Hausarbeit an sich schon ein ausreichend großer Job sei.“

Es erschien eine neue Generation von Hausarbeitshandbüchern, um Frauen über die Einstellungen, Verhaltensweisen und Ängste aufzuklären, die mit der Hausfrauenrolle einhergehen. Das 1949 veröffentlichte ABC of Good Housekeeping legt den Zeitplan der Hausfrau jeden Tag von 7.00 bis 19.00 Uhr fest. Die Staubarbeit beginnt um 9.30 Uhr, wenn sie die Schlafzimmer abstaubt und aufräumt, bevor sie um 10.15 Uhr mit dem Fegen und Staubwischen des Wohnzimmers, des Esszimmers, des Flurs und der Treppen fortfährt. Zwischen 11.30 und 12.30 Uhr und von 15 bis 16 Uhr werden ihr „besondere wöchentliche Aufgaben“ zugewiesen, was bedeutet, dass sie an vier von sechs Tagen mehr Staub wischt, da ein bestimmter Raum gründlich gereinigt wird. Darüber hinaus müssen alle Bodenarten jeden Tag gekehrt oder abgestaubt werden, wobei Teppiche wöchentlich gesaugt werden müssen. Möbel müssen täglich abgestaubt und „gerieben“ werden, und auch Wandflächen müssen wöchentlich abgestaubt werden.

Warum musste so häufig Staub gewischt werden? Bei Sauberkeit geht es um Seriosität: „Man weiß nie, wann ein lieber und vertrauenswürdiger Freund oder Verwandter vorbeikommt und mit einem weißbehandschuhten Finger über eine Fußleiste hinter dem Sofa fährt, und wie würden Sie sich dann fühlen?“ bemerkte die Satirikerin Elinor Goulding Smith aus den 1950er Jahren. Aber es gibt auch eine tiefere Angst, eine Angst vor einer Invasion: Staub ist unerbittlich und umgibt uns. Die Historikerin Elaine Tyler May beschrieb in ihrem Buch über die Auswirkungen des Kalten Krieges auf amerikanische Familien, wie die Stabilität des Vorstadthauses in einer Zeit großer geopolitischer Bedrohung Sinn und Sicherheit symbolisierte. Staub offenbart, dass die Heiligkeit des Hauses eine Fiktion ist: Es gefährdet seinen Status als Zufluchtsort vor der Außenwelt. Der Kampf dagegen sieht trivial aus, aber unbewusst geht es um die Existenz.

In ihrer Polemik The Feminine Mystique aus dem Jahr 1963 beschreibt Betty Friedan, wie „Millionen von Frauen ihr Leben nach dem Vorbild dieser hübschen Bilder amerikanischer Vorstadthausfrauen lebten, ihre Männer vor dem Panoramafenster zum Abschied küssten und ihre Kombis voller Kinder abstellten.“ Schule und lächelten, als sie das neue elektrische Wachsgerät über den makellosen Küchenboden laufen ließen.“ Ihr Leben sei zur Knechtschaft geworden, argumentiert sie – ihre eigenen Ambitionen und Interessen wurden zugunsten der Bedürfnisse ihrer Familie zurückgestellt. Friedan nannte es „ein Problem, das keinen Namen hat“, eine Krankheit der Seele, die durch ein Leben voller sinnloser Aufgaben und zutiefst eingeschränkter Horizonte verursacht wird. Denken Sie an Betty Draper, die perfekte blonde Hausfrau in „Mad Men“, deren Hände vor unterdrückter psychosomatischer Wut taub werden, wenn sie den Abwasch und andere Hausarbeiten erledigen muss. Als sie sieht, wie sich der Tag ins Leere zieht, greift sie zu einer Waffe und geht in den Garten, um die Tauben des Nachbarn zu erschießen, weil sie es gewagt haben, die luftige Freiheit auszuüben, die ihr fehlt.

Kritiker argumentieren, dass Friedan die Notlage der verzweifelten Hausfrau überbewertet habe. Alle Frauen, über die sie nicht schrieb – farbige Frauen und Frauen aus der Arbeiterklasse; Auch die alleinerziehenden Mütter, Lesben und Singles hatten ihre eigenen Probleme, von denen viele materiell dringlicher waren als Langeweile. Dennoch gibt es in diesem kulturellen Moment etwas sehr Symbolisches: die perfekte weiße Vorstadthausfrau, die von einem Schmutzfleck in den Wahnsinn getrieben wird.

Wenn ich gestresst oder überfordert bin oder das Gefühl habe, dass ich mein Leben nicht unter Kontrolle habe, verspüre ich das zwanghafte Bedürfnis, meine Wohnung zu putzen. Es ist der Wunsch, die Ordnung in meiner Umgebung wiederherzustellen, in der Hoffnung, dass dadurch die Ordnung in meinem aufgeregten Geist irgendwie wiederhergestellt wird. Derselbe Glaube existiert auf gesellschaftlicher Ebene.

Sie kennen vielleicht die berühmte Definition der Anthropologin Mary Douglas, dass „Schmutz fehl am Platze ist“. Das Bedeutsame an dieser Einsicht ist, dass Douglas nicht nur über die materielle Ordnung der Dinge spricht. „Ich glaube, dass einige Verschmutzungen als Analogien verwendet werden, um eine allgemeine Sicht auf die soziale Ordnung auszudrücken“, schreibt sie. Die Geschichte der Ängste vor Staub und häuslicher Hygiene beweist dies auf Schritt und Tritt.

Die Interventionen der Sanitärreformer des 19. Jahrhunderts und der „heimische Wissenschaftswahn“ um die Jahrhundertwende waren oft von Klassenvorurteilen geprägt. Adrian Forty, emeritierter Professor für Architekturgeschichte am University College London, verbindet „den Hygienefetisch“ mit „bürgerlichen Ängsten vor dem Verlust sozialer und politischer Autorität“. Wie er schreibt, „entstehen Ängste vor Umweltverschmutzung, wenn die äußeren Grenzen einer Gesellschaft bedroht sind.“ Urbanisierung und Industrialisierung erschütterten die etablierte Gesellschaftsordnung und schufen eine neue städtische Arbeiterklasse, die an Protesten, Arbeitsstreiks – und in Frankreich und Deutschland an Revolutionen – teilnahm, um das Recht auf einen gerechten Lohn, bessere Arbeitsbedingungen und das Wahlrecht zu erringen.

Hygiene wurde zu einem Mittel, um die „guten“, „anständigen“ Armen vom Lumpenpöbel zu unterscheiden. Diejenigen, die dem Diktat von Gesundheitspersonal aus der Mittelschicht folgten, könnten nach der Zerstörung ihres Slums umgesiedelt werden; diejenigen, die sich weniger daran hielten, wurden vertrieben. Die am wenigsten Glücklichen kriechen buchstäblich auf den Müllhaufen Londons – den großen Müllhaufen, einer direkt südlich von King’s Cross – und ernährten sich von den Rückständen dessen, was alle anderen wegwarfen. Auch die Mittelschicht musste ihre Sauberkeit im Haushalt demonstrieren, um sich über diejenigen zu erheben, die „Drecksarbeit“ verrichteten.

Staub – oder besser gesagt seine Abwesenheit – bedeutete Mitte des 20. Jahrhunderts weiterhin Status und Ansehen für die Gemeinschaften der Arbeiterklasse im Vereinigten Königreich. Frauen in innerstädtischen Reihenhäusern schrubbten als tägliches oder wöchentliches Ritual die Eingangsstufe, polierten sie mit roter Politur oder schrubbten sie mit einem Eselsstein, bis sie glänzte. Die Straße draußen wurde gekehrt, um Staub und Schmutz fernzuhalten (was in Industriegebieten wichtig ist), und anschließend wurde ein Eimer mit seifenhaltigem Schrubbwasser über den Bürgersteig geschüttet, um auch diesen zu reinigen. „Es zeigte, dass Sie stolz auf Ihr Haus waren“, sagte Margaret Halton, 85, 1997 dem Lancashire Telegraph. „Man konnte schon an der Haustür erkennen, wer sauber war und wer nicht.“ In diesen engen Gassen und eng verbundenen Gemeinden waren alle Augen auf Sie gerichtet. Sie waren stolz darauf, unter schwierigen Bedingungen makellose Sauberkeit aufrechtzuerhalten.

Als ich mich mit diesem Thema befasste, dachte ich zunächst, dass das Ausstoßen von Staub ein winziger, aber wesentlicher Teil der Entstehung der Moderne sei – die Entstehung des Neuen durch die Überwindung von Krankheit und Schmutz, Sauberkeit als eine Doktrin der Kontrolle bis hin zum Mikroskopischen Ebene. Während ich jedoch weiterlas, tauchte neben dem Schmutz immer wieder „Weiß“ auf – nicht nur als visuelles Bild der idealen, hygienisch makellosen häuslichen Umgebung, sondern auch im Weiß der archetypischen amerikanischen Hausfrau der 1950er Jahre, die in den Vororten lebte welche schwarzen Familien von Banken und Hypothekengebern systematisch ausgeschlossen wurden. Heutzutage müsste man in London die Augen schließen, um nicht zu bemerken, dass die Mehrheit der Leute, die Staub arbeiten, Häuser und Büros putzen, farbige Menschen sind, oft Lateinamerikaner und Schwarze. Die Geschichte der Sauberkeit im 20. Jahrhundert ist nicht nur eine Geschichte der Herstellung von Geschlechter- und Klassenunterschieden, sondern auch der rassistischen Ungleichheiten.

Sauberkeit ist selten nur Sauberkeit, ein praktischer, funktionaler Vorgang des Staubsaugens der Teppiche und des Händewaschens mit Seife. Es ist immer mit zusätzlicher Bedeutung belastet. Die vermeintlich selbstverständliche Tugend der Sauberkeit gerät ins Wanken, wenn wir erkennen, wie sie häufig zur Schaffung von Personenkategorien verwendet wird: der tugendhafte Bürger versus der Ausgegrenzte. Insbesondere Frauen werden durch Wörter wie „Schlampe“, „Schlampe“ und „schlampig“ diszipliniert, die sexuelle Unmoral mit Schmutz und Nachlässigkeit verbinden – die „gute Frau“ ist immer noch ein Synonym für die sorgfältige, „saubere“ Hausfrau.

Verstehen Sie mich nicht falsch: Staubsaugen Sie bitte weiter. Hausstaubmilben lösen Asthma aus und die endokrin wirkenden, feuerhemmenden Chemikalien, die Ihr Sofa mit zunehmendem Alter freisetzt, sind nicht gesundheitsfördernd. Die Wohltäter der Sanitärreform des 19. Jahrhunderts haben tatsächlich Gutes für die öffentliche Gesundheit getan. Aber können wir den Dreck jemals von seinem moralischen Schrecken befreien?

Staub ist gleichzeitig ein Symbol für Zeit, Verfall und Tod – und auch der Rest des Lebens. Seine Bedeutung ist nie schwarz oder weiß, sondern grau und etwas unscharf. Das Leben mit Staub – wie wir es müssen – ist eine langsame Lektion darin, Widersprüche anzunehmen: zu reinigen, sich aber nicht mit Sauberkeit zu identifizieren; das materielle Bedürfnis nach Hygiene zu respektieren, ihm jedoch als soziale Metapher zutiefst zu misstrauen.

Dies ist ein bearbeiteter Auszug aus „Dust: The Modern World In a Trillion Particles“ von Jay Owens, veröffentlicht am 31. August von Hodder & Stoughton. Um ein Exemplar zu bestellen, gehen Sie zu Guardianbookshop.com.

Folgen Sie Long Read auf Twitter unter @gdnlongread, hören Sie sich hier unsere Podcasts an und abonnieren Sie hier die wöchentliche Long Read-E-Mail.